Das Kamerunhaus in der Presse
Was die Presse aktuell über das Kamerunhaus schreibt, haben wir hier in kurzen Ausschnitten zusammengetragen. Die vollständigen Artikel findet ihr unter den jeweiligen Links.
Neue Ausstellung im Kamerun Haus
Dorf-Prinzen wollen gemeinsam ihre Volkskultur bewahren
STEGLITZ. Seine Majestät, der umtriebige Prinz der kamerunischen Kommune Bangoua, Debangoua Legrand Tchatchouang, lud am Abend des 17. Juni zu einer Ausstellungseröffnung in sein Büro, das Kamerun Haus Berlin (siehe BC, 4/17). Im Kreis von Freunden und Familie stellte er Afrikainteressierten kulturelle Werke aus den 10 Regionen seiner Heimat vor.
Den gesamten Artikel findest du unter dem folgenden Link:
http://www.baeke-courier.de/index.php/78-bcnews/334-neue-ausstellung-im-kamerun-haus
Königlicher Besuch in Steglitz
Die kamerunische Kommune Bangoua hat ein Kulturzentrum gegründet
STEGLITZ. Auch in Berlin kommt es nicht oft vor, dass ein König persönlich zur Vernissage lädt. Damit wurde am 10. März das „Kamerun Haus“ in der Lepsiusstraße 69, unweit der thailändischen Botschaft eröffnet.
Den gesamten Artikel findest du unter dem folgenden Link:
http://www.baeke-courier.de/index.php/78-bcnews/291-koeniglicher-besuch-in-steglitz
König von Bangoua eröffnet Kamerun-Haus an der Lepsiusstraße
Steglitz. In den Schaufenstern der Lepsiusstraße 69 sind seit Kurzem große farbenfrohe Skulpturen von Künstlern aus Kamerun zu sehen. Die Exponate gehören zu einer Ausstellung, die aus Anlass der Eröffnung des Kamerun-Hauses Berlin zu sehen ist.
Den gesamten Artikel findest du unter dem folgenden Link: